Wie geht nachhaltiges Reisen – Charity für Chumbe Island

Weltenbummler aufgepasst! Darf ich überhaupt noch reisen? Denn ein nachhaltiges Leben und Fernreisen werden ja gerne als unvereinbar dargestellt. Aber hat nicht alles mehrere Seiten? Können wir mit Reisen nicht…

weiter lesen

Weltenbummler aufgepasst! Darf ich überhaupt noch reisen? Denn ein nachhaltiges Leben und Fernreisen werden ja gerne als unvereinbar dargestellt. Aber hat nicht alles mehrere Seiten? Können wir mit Reisen nicht vielleicht auch einen positiven Beitrag leisten, so dass wir weiterhin die Welt erkunden & trotzdem die Umwelt schützen können?

Diese Fragen haben mich vor & auch während meiner Reise durch Tansania immer wieder beschäftigt. Genau diesen Fragen gehe ich gemeinsam mit Diana Körner, internationale Beraterin für nachhaltigen Tourismus, in der Podcastfolge „Darf ich überhaupt noch reisen“ auf dem Kale&Cake Podcast auf den Grund.

Reisen gehört wohl zu den schönsten Dingen der Welt.

Orten und Begegnungen verändern uns: wir lernen andere Kulturen kennen, andere Lebensweisen und Lebensräume genauso wie der lang ersehnte Ausstieg aus den eigenen Routinen, die so viel Sicherheit geben wie sie auch manchmal wie ein Gefängnis sich anfühlen. Meine Reise nach Tansania und Sansibar letztes Jahr war die wohl aufregendste und abenteuerlichste Reise meines Lebens. Klar, 5 Tage Camping Safari durch die Serengeti ist wohl die Definition von Abenteuer. Aber vor allem auch meine 2 Nächte auf Chumbe Island waren ein unglaubliches Abenteuer. Dazu war diese Reise für mich auch wie auf den Fussspuren meiner Heldin Jane Goodall zu schreiten, denn Tansania ist nicht nur ihr zweites zu Hause, sonder sie selbst war bereits auf Chumbe Island.

Sonnenaufgang auf Chumbe Island in Tansania

Chumbe Island ist ein international anerkanntes Naturschutzgebiet, das ein 55 Hektar großes, vollständig geschütztes Korallenriff-Schutzgebiet und Waldreservat beherbergt. Mit 59 Korallengattungen verfügt Chumbe über eines der artenreichsten Riffe in Ostafrika, und die über 500 dokumentieren Fischarten bescheren auch den benachbarten Fischgründen reiche Erträge.

Chumbe Island Coral Park konnte als weltweit erste NGO das Parkmanagement. Umfangreiche Umweltbildungsprogramme für Fischer, Schulen, Beamte und die Bevölkerung (mehr als 12.000 Teilnehmer seit Beginn des Projekts) werden vollständig durch die Einnahmen der kleinen Öko-Lodge auf der Insel finanziert.

Welche Auswirkungen hat der ausbleibende Tourismus?

Durch den kompletten Einbruch des Tourismus durch die Pandemie musste Chumbe Island verschiedene Maßnahmen ergreifen, um den Schutz des Parkes weiter zu gewährleisten und um das 43-köpfige lokale Team und die Angehörigen abzusichern. Um weiterhin Schulklassen von Sansibar und Tansania zu ermöglichen, die Schönheit ihrer eignen Heimat und der Natur zu erleben, habe ich mir eine Charity Aktion für Chumbe Island ausgedacht. Eine, der vielen Community Outreach und Education Massnahme von Chumbe ist es Schulklassen einzuladen und ihnen die Natur näher zu bringen. Die meisten Kinder, die auch wenn sie auf einer Insel leben nicht schwimmen können, können unter anderm das erste Mal schnorcheln gehen. Stell dir vor, du lebst dein ganzes Leben an einem Ort, wo tausende Menschen hinreisen, um die Natur zu genießen und die Unterwasserwelt, du selbst hast sie jedoch noch nie erlebt.

Chumbe Island Charity Flow

Du findest hier den Chumbe Island Charity Flow, Diesen Yoga Flow habe ich auf der Insel mit original Meeresrauschen für dich aufgenommen. Bei der Buchung wählst du selbst, welchen Betrag du zahlst und somit spendest. Das Video steht dir dann unbegrenzt zur Verfügung. Wir, Kale&Cake, möchten mindestens 3 Schulklassen nach Chumbe schicken und übernehmen die MwSt. plus extra Kosten. Also los, unterstützen und jemanden eine unglaublich schöne Erfahrung schenken.

Sonnenuntergang Magie auf Chumbe Island

Ich hatte das unglaubliche Glück, die Magie dieser Insel erleben zu dürfen, dank Diana Körner und gemeinsame Freundinnen, welche uns vernetzten. 

Mit Diana Körner auf dem Weg nach Chumbe Island.

Diana ist eine internationale Beraterin für nachhaltigen Tourismus und lebt auf Sansibar, wo sie gemeinsam mit ihrem Partner den Chumbe Island Coral Park betreut. Als Beraterin arbeitet und schult Diana Tourismusdestinationen, Tourismusbetriebe, Schutzgebiete und gemeinnützige Organisationen in Hinblick auf eine ökologisch und sozialverträgliche Tourismusentwicklung. Seit mehreren Jahren lebt und arbeitet Diana in kleinen Inseldestinationen und sieht dabei aus erster Hand die positiven und negativen wirtschaftlichen, sozio-kulturellen und ökologischen Aspekte, die der Tourismus bringen kann.

Wie geht nachhaltiges Reisen? Darf ich überhaupt noch reisen?

Im Podcast mit Diana erfährst du noch viel mehr über die Hintergründe zu Chumbe, wie wir nachhaltiger Reisen können und wie die Zukunft für unseren Planeten aussehen könnte:

  • Nachhaltiger Tourismus/Ökotourismus – was ist das?
  • Darf ich überhaupt noch reisen?
  • Welche Herausforderungen gibt es dabei?
  • Welche Rolle spielen die Locals dabei?
  • Tipps für nachhaltige Reisen

Hier findest du die Podcast Folge bei Spotify und Apple Podcast

Mehr über Chumbe Island findest du hier oder verbinde dich mit Diana direkt zum Thema Ökotourismus hier.

Hier findest du praktische Tipps für einen fairen Urlaub & ein Handbuch „how to be a responsible tourist“.

Hier geht es zum Kale&Cake Online Studio.

Chumbe Island mit den Hütten für Gäste

Über Lilli Braun

Lilli is a RYT500 qualified Yoga teacher, trained by Tamsin Sheehy at The Shala in Cape Town. Currently, Lilli also studies Yoga Therapy with The Minded Institute in London. Due to this her preferred language for teaching is English, although from Munich originally. Having taught Yoga for over six years, she continues to dig deeper to bring valuable insight, research, and knowledge to her classes. Her offering is various, but always intentional with the aim to create a safe space for personal exploration, integration, healing and growth. You can usually look forward to a slow paced Vinyasa/Hatha-style class with detailed cues, weaving together practices based on traditional Yogic wisdom, the current understanding of physiology and psychology as well as her intuition. With her teachings she encourages the cultivation of a curious and non-judgemental presence, which she hopes will inspire the individual to live aligned with compassion and grace.

Über Laura Israel

Alles begann mit Lauras erstem Sound Training bei Susy und Jeralyn in Los Angeles. Seitdem gibt Laura wöchentlich Sound Baths in Hamburg und Berlin. Was ursprünglich mit vier eigenen Schalen begann, ist heute eine Leidenschaft mit einer klaren Vision: Die beeindruckenden Klänge sowie die heilende Wirkung der Schalen allen zugänglich machen zu wollen. 

Neben klassischen Sound Baths, ist Laura stets auf der Suche nach neuen Ideen, um Sound neu zu interpretieren. So kombiniert sie die Schalen u.a. mit zeremoniellem Cacao oder mit restorativem Yoga. Zudem wird jedes Sound Bath von einer geführten Meditation begleitet. 

Kennengelernt haben sich Laura, Sinah und Sophia bei einem Yoga Teacher Training bei ihrem gemeinsamen Lehrer Simon Park.

Ready for
 your journey?

In unserem 200h Yoga Teacher Training von Januar bis Mai 2025 gibt es noch freie Plätze! Tauche tiefer in die Welt des Yoga ein. Erlerne von und mit Sinah Diepold, Sophia Thora, Susan Michel & Simon Park die traditionellen Wurzeln, die Praxis & die Wissenschaft von Yoga kennen und übersetze sie in die moderne Welt. Praktiziere mit Gleichgesinnten und gib dein Wissen an andere weiter. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit dir!
 
mehr Infos

Über Sinah Diepold

„Yoga ist ein wunderbarer Kompass für ein Leben im Einklang mit sich selbst, anderen Wesen und der Umwelt.“ Inspiriert von ihrer Zeit als Tänzerin ist Sinah’s Yogastil fließend, wie Wellenbewegungen des Atems die dich durch den Flow leiten. Sinah unterrichtet mit Leidenschaft, seitdem sie 15 Jahre alt ist. Mit ihrer positiven Energie und ihrem Lächeln führt sie dich durch jeden Schweiß und Flow. Seit 2015 geht Sinah ihrem Herzenswunsch nach, Yoga zu verbreiten, Menschen zu führen und ihre Liebe auf eine freie, zugängliche und freudvolle Art und Weise zu teilen. Menschen zu inspirieren, die gewohnten Muster in Körper und Geist zu verlassen, um sich einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil zuzuwenden, um einen gesunden Körper zu erhalten. 

Seit 2020 unterrichtet Sinah gemeinsam mit Simon Park und Sophia Thora die 200h Yoga Ausbildung Kale & Cake. 

Über Susan Michel

Susan Michel ist als Yogalehrerin, Heilpraktikerin und Certified Advanced Rolfer tätig. Sie unterrichtet Anatomie und therapeutische Aspekte des Yoga in Yoga Teacher Trainings im In- und Ausland. Unter anderem kennst du Susan vielleicht schon aus unseren 200h Yogaausbildungen, wo sie auch uns mit ihrem umfangreichen und ganzheitlichen Wissen zur menschlichen Anatomie unterstützt. 

Im Münchner Umland betreibt sie eine Praxis als Heilpraktikerin für Rolfing und bietet Gruppen- sowie Einzelunterricht im Yoga an.

Rolfing als Faszientherapie bietet hilfreiche Aspekte für Yogalehrer*innen und Übende, um den eigenen Körper besser erspüren und verstehen zu lernen. Susans Unterricht integriert dieses Wissen auf eine humorvolle, klare und lebendige Art ins Yoga, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen. Die von ihr entwickelte Yogatherapie Ausbildung basiert auf der Synergie ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin, Ausbilderin und Therapeutin und ist trotzdem für alle zugänglich und verständlich.