Meditation – wie du Entspannung und innere Ruhe findest

Bist du im Stress des Alltags auch oft auf der Suche nach mehr Entspannung und innerer Ruhe? Oder einfach nur neugierig darauf, was Meditation und Yoga für dich tun können?…

weiter lesen

Bist du im Stress des Alltags auch oft auf der Suche nach mehr Entspannung und innerer Ruhe? Oder einfach nur neugierig darauf, was Meditation und Yoga für dich tun können? Dann bist du hier genau richtig.

In diesem Artikel werden wir dir einen Überblick über die Praxis der Meditation geben und dir erklären, wie sie mit Yoga verbunden ist. Wir werden uns auf die Vorteile von Meditation und Yoga für Körper, Geist und Seele konzentrieren und dir zeigen, wie du diese beiden Praktiken in deinem Alltag integrieren kannst. Lass uns also loslegen!

Was genau ist Meditation und welche Bedeutung spielt sie für unseren Alltag?

Meditation ist DIE Möglichkeit, den Geist zu beruhigen und uns zu fokussieren. Es gibt viele verschiedene Techniken und Ansätze zur Meditation, aber im Kern geht es darum, den Verstand von störenden Gedanken und Emotionen zu befreien und sich auf die Gegenwart zu konzentrieren.

Schon seit Urzeiten wird Meditation in vielen Kulturen praktiziert. Zum Beispiel ist sie im Yoga aus Indien nicht wegzudenken und auch im Buddhismus und Taoismus hat sie eine wichtige Rolle.

Heute ist Meditation besonders beliebt, weil sie sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt. Sie hilft, Stress abzubauen, die Konzentration zu steigern und körperliche Gesundheit zu fördern – das haben Studien belegt.

Meditation ist also ein echter Allrounder und bringt Körper und Geist in Einklang. Egal ob man sie aus spirituellen Gründen oder einfach als Tool zum Wohlfühlen ausübt – Meditation ist eine lohnende Investition in die eigene Gesundheit und ein erfüllteres Leben.

Aber wie finde ich den richtigen Zugang zur Meditation?

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel! Es ist wichtig, dass du eine ruhige und störungsfreie Umgebung wählst, um meditieren zu können. Schalte dein Handy und andere elektronische Geräte aus, die dich ablenken könnten. Wenn du möchtest, kannst du eine angenehme Atmosphäre schaffen, indem du Kerzen anzündest oder sanfte Musik abspielst.

Den richtigen Sitz finden

Finde einen bequemen Sitz: das ist wichtig, um Ablenkungen zu minimieren und den Körper zu entspannen. Es gibt verschiedene Sitzpositionen, wie zum Beispiel den Lotussitz oder den Schneidersitz. Wähle eine Position, die für dich bequem ist und die du für längere Zeit halten kannst. Eine aufrechte Sitzhaltung ist ideal, damit der Atem frei fließen kann und du so auch Verspannungen vermeidest.

Atmung als wichtiger Bestandteil der Meditation

Atmung ist ein wichtiger Teil der Meditation. Atme tief und langsam in deinen Bauch ein und aus. Konzentriere dich auf deinen Atem und lasse alle Gedanken los. Wenn du merkst, dass dein Geist abschweift, kehre einfach sanft zur Atmung zurück. Eine regelmäßige Atmung kann dir helfen, deinen Geist zu beruhigen und dich in einen meditativen Zustand zu versetzen.

Sei nicht so streng mit dir

Es kann schwierig sein, deinen Geist zur Ruhe zu bringen und dich auf die Meditation zu konzentrieren. Wenn du Schwierigkeiten hast, versuche es mit geführten Meditationen oder Meditationstechniken wie Mantra-Meditation oder Achtsamkeitsmeditation.

Welche Arten von Meditation gibt es?

Geführte Meditationen

Eine geführte Meditation ist eine wunderbare Technik, besonders für Anfänger*innen, da sie eine strukturierte Anleitung bietet. Bei dieser Art der Meditation führt uns eine Stimme durch verschiedene Schritte und Visualisierungen, um den Geist zu beruhigen und uns in einen entspannten Zustand zu versetzen. Geführte Meditationen können verschiedene Themen haben, wie zum Beispiel innere Heilung, Stressabbau oder Selbstliebe. Indem wir uns auf die Anleitung konzentrieren und unsere Aufmerksamkeit auf die Worte und Bilder lenken, können wir den Alltag hinter uns lassen und uns auf unsere innere Welt einlassen.

Mantra-Meditationen

Eine Mantra-Meditation ist eine Praxis, bei der ein Mantra, ein heiliger Klang, wiederholt wird, um den Geist zu fokussieren und zu beruhigen. Ein Mantra kann ein Wort, eine Silbe oder eine Phrase sein, die eine spirituelle Bedeutung hat. Indem wir das Mantra wiederholt in unserem Geist oder leise aussprechen, helfen wir uns, ablenkende Gedanken zur Seite zu legen und uns auf den Klang und die Schwingung des Mantras zu konzentrieren. Dieser wiederholte Klang wirkt beruhigend und führt zu einem Zustand der Entspannung und inneren Stille. Mantra-Meditation kann uns helfen, uns von Stress zu befreien und den Geist zu klären.

Achtsamkeitsmeditationen

Die Achtsamkeitsmeditation ist eine weit verbreitete und beliebte Form der Meditation, die uns lehrt, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Bei dieser Praxis geht es darum, achtsam und bewusst auf unsere Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und die Umgebung zu achten, ohne sie zu bewerten oder zu beurteilen. Der Fokus liegt auf der bewussten Wahrnehmung dessen, was in jedem Moment geschieht. Dies kann durch das Konzentrieren auf den Atem, das Scannen des Körpers oder das Beobachten von Gedanken geschehen. Achtsamkeitsmeditation hilft uns, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und eine tiefe Verbundenheit mit uns selbst und der Welt um uns herum zu entwickeln.

Unabhängig von der gewählten Meditationstechnik bieten alle drei Ansätze – geführte Meditation, Mantra-Meditation und Achtsamkeitsmeditation – die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu uns selbst herzustellen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Jede Person findet über eine andere Technik den Zugang zum Meditieren. Daher ist es ratsam, sich einmal mit allen vertraut zu machen und zu sehen, welche Technik dir am besten hilft die Alltagsgedanken gehen zu lassen.

Wie sich Meditation auf unser Stresslevel und unsere Kreativität auswirkt?

Ein hektischer Alltag mit unseren täglichen Challenges & dabei zeitgleich noch entspannt und kreativ sein? Klingt fast unmöglich.

Meditation kann unser aber dabei helfen unser Stresslevel zu reduzieren und eine ruhigere, ausgeglichenere Lebensweise zu erreichen. Indem wir uns Zeit nehmen, um zu meditieren, können wir uns von den belastenden Gedanken und Emotionen befreien, die uns normalerweise stressen. Das wiederum ermöglicht es uns, unser Leben mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit anzugehen.

Aber das ist noch nicht alles. Meditation kann uns auch dabei helfen, unsere Kreativität zu steigern. Indem wir uns darauf konzentrieren, unsere Gedanken zu beruhigen, können wir unseren Geist von störenden Gedanken befreien und Platz für neue, kreative Ideen schaffen. Durch regelmäßiges Meditieren können wir unseren Geist trainieren, uns besser auf bestimmte Aufgaben zu fokussieren und unsere Kreativität zu steigern.

Doch das sind nicht die einzigen Vorteile von Meditation. Es kann auch dabei helfen, unsere körperliche Gesundheit zu verbessern, indem es den Blutdruck senkt, den Schlaf verbessert und das Immunsystem stärkt. Es kann auch bei Schmerzen und Verletzungen helfen.

Und schließlich kann Meditation auch dabei helfen, unsere psychische Gesundheit zu verbessern, indem es uns hilft, Depressionen und Ängste zu reduzieren und unsere Stimmung zu verbessern.

Leg jetzt los – gemeinsam mit Kale&Cake!

Den richtigen Zugang zu Meditation zu finden ist nicht easy. Daher lohnt es sich mit geführten Meditation zu starten. Und dabei helfen wir bei Kale&Cake dir gerne. Nicht nur in unseren offenen Klassen sind Meditationen ein fester Bestandteil. Auch in unserem Online Studio bieten wir immer Montag morgens den „Mindful Morning“ an, in dem Maren sanft in die neue Woche mit dir startet. Die 25 Minuten setzen sich zusammen aus wechselnden Vorübungen, sowie einer Meditation. Aber auch donnerstags abends in der „Good Night Routine“ mit Nina kannst du immer wieder verschiedene Meditationstechniken üben. Erfahre hier mehr dazu.

Warum also meditieren?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meditation ein unglaublich wertvolles Werkzeug für ein erfülltes Leben und einen stressfreieren Alltag darstellt. Die Praxis kann dazu beitragen, die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, das Selbstbewusstsein und die emotionale Stabilität zu stärken sowie das Konzentrationsvermögen zu steigern. Darüber hinaus kann Meditation dabei helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden und Stress und Angst abzubauen. Es lohnt sich daher, die Praxis regelmäßig in den Alltag zu integrieren und die positive Wirkung auf das eigene Wohlbefinden selbst zu erfahren.

Und wir bei Kale&Cake helfen dir gerne dabei deinen Zugang zum Meditieren zu finden. Egal ob online oder offline!

Was macht man in einer Meditation?

Man findet einen bequemen Sitz, schließt die Augen, lenkt die Aufmerksamkeit bewusst auf den Atem, beobachtet Gedanken und Gefühle und lässt sie anschließend los, ohne dass sie sich festsetzen – diese Grundprinzipien bilden die Basis einer Meditation.

Wie oft sollte man meditieren?

Um wirklich langanhaltende und positive Auswirkungen vom Meditieren spüren zu können, die sich auf das Denken und Fühlen auswirken, sollte man täglich über einen Zeitraum von einigen Wochen bis Monaten meditieren.

Was macht Meditation mit der Psyche?

Durch die gesteigerte Aufmerksamkeit, wird  emotionaler Stress durch zu viel Nachdenken über die Vergangenheit und Zukunft, weniger. In der Meditation lernt man, seine Gedanken mit Distanz zu beobachten bzw. achtsam zu sein und nicht direkt zu einer unkontrollierten affektiven Reaktion überzugehen.

Über Lilli Braun

Lilli is a RYT500 qualified Yoga teacher, trained by Tamsin Sheehy at The Shala in Cape Town. Currently, Lilli also studies Yoga Therapy with The Minded Institute in London. Due to this her preferred language for teaching is English, although from Munich originally. Having taught Yoga for over six years, she continues to dig deeper to bring valuable insight, research, and knowledge to her classes. Her offering is various, but always intentional with the aim to create a safe space for personal exploration, integration, healing and growth. You can usually look forward to a slow paced Vinyasa/Hatha-style class with detailed cues, weaving together practices based on traditional Yogic wisdom, the current understanding of physiology and psychology as well as her intuition. With her teachings she encourages the cultivation of a curious and non-judgemental presence, which she hopes will inspire the individual to live aligned with compassion and grace.

Über Laura Israel

Alles begann mit Lauras erstem Sound Training bei Susy und Jeralyn in Los Angeles. Seitdem gibt Laura wöchentlich Sound Baths in Hamburg und Berlin. Was ursprünglich mit vier eigenen Schalen begann, ist heute eine Leidenschaft mit einer klaren Vision: Die beeindruckenden Klänge sowie die heilende Wirkung der Schalen allen zugänglich machen zu wollen. 

Neben klassischen Sound Baths, ist Laura stets auf der Suche nach neuen Ideen, um Sound neu zu interpretieren. So kombiniert sie die Schalen u.a. mit zeremoniellem Cacao oder mit restorativem Yoga. Zudem wird jedes Sound Bath von einer geführten Meditation begleitet. 

Kennengelernt haben sich Laura, Sinah und Sophia bei einem Yoga Teacher Training bei ihrem gemeinsamen Lehrer Simon Park.

Ready for
 your journey?

In unserem 200h Yoga Teacher Training von Januar bis Mai 2025 gibt es noch freie Plätze! Tauche tiefer in die Welt des Yoga ein. Erlerne von und mit Sinah Diepold, Sophia Thora, Susan Michel & Simon Park die traditionellen Wurzeln, die Praxis & die Wissenschaft von Yoga kennen und übersetze sie in die moderne Welt. Praktiziere mit Gleichgesinnten und gib dein Wissen an andere weiter. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit dir!
 
mehr Infos

Über Sinah Diepold

„Yoga ist ein wunderbarer Kompass für ein Leben im Einklang mit sich selbst, anderen Wesen und der Umwelt.“ Inspiriert von ihrer Zeit als Tänzerin ist Sinah’s Yogastil fließend, wie Wellenbewegungen des Atems die dich durch den Flow leiten. Sinah unterrichtet mit Leidenschaft, seitdem sie 15 Jahre alt ist. Mit ihrer positiven Energie und ihrem Lächeln führt sie dich durch jeden Schweiß und Flow. Seit 2015 geht Sinah ihrem Herzenswunsch nach, Yoga zu verbreiten, Menschen zu führen und ihre Liebe auf eine freie, zugängliche und freudvolle Art und Weise zu teilen. Menschen zu inspirieren, die gewohnten Muster in Körper und Geist zu verlassen, um sich einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil zuzuwenden, um einen gesunden Körper zu erhalten. 

Seit 2020 unterrichtet Sinah gemeinsam mit Simon Park und Sophia Thora die 200h Yoga Ausbildung Kale & Cake. 

Über Susan Michel

Susan Michel ist als Yogalehrerin, Heilpraktikerin und Certified Advanced Rolfer tätig. Sie unterrichtet Anatomie und therapeutische Aspekte des Yoga in Yoga Teacher Trainings im In- und Ausland. Unter anderem kennst du Susan vielleicht schon aus unseren 200h Yogaausbildungen, wo sie auch uns mit ihrem umfangreichen und ganzheitlichen Wissen zur menschlichen Anatomie unterstützt. 

Im Münchner Umland betreibt sie eine Praxis als Heilpraktikerin für Rolfing und bietet Gruppen- sowie Einzelunterricht im Yoga an.

Rolfing als Faszientherapie bietet hilfreiche Aspekte für Yogalehrer*innen und Übende, um den eigenen Körper besser erspüren und verstehen zu lernen. Susans Unterricht integriert dieses Wissen auf eine humorvolle, klare und lebendige Art ins Yoga, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen. Die von ihr entwickelte Yogatherapie Ausbildung basiert auf der Synergie ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin, Ausbilderin und Therapeutin und ist trotzdem für alle zugänglich und verständlich.